Delius Klasing
Stefan Bogner, Jan Baedeker
Escapes Winter
Traumstraßen im Schnee
1. Auflage 2016
272 Seiten, 153 Farbfotos, 2 farbige Abbildungen
Format 24 x 30 cm
zweisprachig - deutsch/englisch
gebunden
EUR 49,90/EUR (A) 51,30
Delius Klasing Verlag „Edition Delius“, Bielefeld
978-3-667-10717-6
Schwarz auf Weiß
Nach dem grandiosen Erfolg des Bildbandes „Escapes" erfüllt sich Stefan Bogner
jetzt mit „Escapes - Winter“ einen lang gehegten Traum; Die schönsten Alpenpässe
in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Island im Winter zu befahren
und zu fotografieren. Das milde Licht schafft dabei zauberhafte Stimmungen und
hebt die besondere Schönheit der winterlichen Passstraßen hervor.
Auch wenn die Sommermonate traditionell die Zeit der Alpenpässe sind -
visuell hat der Winter in den Bergen durchaus einiges mehr zu bieten. Denn
während die einen Passstraßen in den Winterschlaf fallen und sich ihre Serpentinen
gerade noch als Silhouetten unter der Schneedecke abzeichnen, ziehen sich die
Kurven und Kehren der geräumten und offen gehaltenen Alpenübergänge wie schwarze
Tuschelinien über den weißen Grund. Wenn sich Fotograf Stefan Bogner bei seinen
winterlichen Reisen in die Berge begibt. weiß er bis zuletzt nicht, was er und
seine Kamera diesmal geboten bekommen: den monochromen White-Out oder den
ultimativen kalligraphischen Kontrast.
Es ist diese saisonale Reduktion auf das Wesentliche, die Stefan Bogner mit
seinen winterlichen Aufnahmen von 20 bekannten Alpenpässen sowie der
bedeutendsten Straße Islands, der Hringvegur, eindrucksvoll abbildet.
Erläuternde, zweisprachige Textpassagen zu den einzelnen Passstraßen
komplettieren den opulenten Bildband.
Stefan Bogner, Fotograf und Designer, hat sich seit seiner erfolgreichen
CURVES-Reihe sowie dem Bildband „Escapes" eine riesige Fan-Base
aufgebaut. Er fotografiert am liebsten kurvenreiche Straßen und Pässe,
häufig aus einem Helikopter heraus, und lässt sie in seinen Publikationen
wie Kunstwerke erscheinen. Jan Karl Baedeker ist Reisender aus
Leidenschaft, außerdem Autor. Fotograf und Chefredakteur des
Magazins Classic Driver.
Emma Reuss
„Gartendesign“
1. Auflage 2016
432 Seiten, 704 Farbfotos
Format 19 x 25 cm
gebunden
EUR 49.90/EUR (A) 51,30
Delius Klasing Verlag „Edition Delius“, Bielefeld
978-3-667-10669-8
Gartenvielfalt
Männer halten sich für die Krone der Schöpfung. Von wegen. Mit der
Kreation des Mannes war der biblische Gott längst nicht am Ende.
Danach schuf er die Frau, die eigentliche Krone. Vor der Frau aber,
und nach dem Mann, entwarf er ein weiteres Kunstwerk: den Garten.
„Gartendesign": Emma Reuss entführt in dem opulenten Bildband aus
dem Delius Klasing Verlag in die hundert interessantesten Gärten der
Welt. Opulent sind nicht allein das großzügige Format und der stattliche
Umfang mit über 700 Farbfotos, die dieses Buch auf 432 Seiten
schmücken. Opulent ist auch die Themenvielfalt, die Fülle der Gartenarten,
die in zehn Kapiteln kenntnisreich und mit wahrer Leidenschaft zum Blühen
gebracht wird.
Die ganze Welt des Gartens, die hier gefeiert wird, umfasst natürlich auch die
Gärten der Welt. Blühende Kleinode in Indien und Persien, Japan und Schweden,
Neuseeland und Mexiko und vielen anderen Ländern kann man besichtigen.
Nicht minder ausführlich werden die anderen Aspekte ergründet. Von ganz in
Weiß bis Pechschwarz geht es durch die ganze Farbpalette: Landschaft und
Stadt, Kunst und Komposition, Lifestyle und Atmosphäre, das sind weitere
Themen mit Abschnitten wie Vulkangarten. Mondriangitter. Kinderspielplatz
oder auch Bambusminimalismus, Avantgarde und Tradition, botanische Meditation
und ökologisches Engagement: das Pflanzenreich als ein mannigfaltiger
Gestaltungsfundus.
Close up: Der Untertitel verweist auf den Clou dieses Buches:
Jeder Abschnitt wird eingeleitet durch eine fotografische Totale. Auf der
folgenden Seite findet sich dann diese Abbildung in klein, mit kleinen
kreisförmigen Hervorhebungen. Und die erscheinen dann als
Ausschnittvergrößerungen mit jeweils ausführlich erläuternden Texten.
Hier finden sich praktische Tipps neben kulturgeschichtlichen Informationen
und ästhetischen Erwägungen. Deftiger Augenschmaus oder prächtiges
Farbfeuerwerk, anregendes Kompendium oder Einladung zur Kontemplation.
Gärten haben so viel zu bieten. Just wie dieses Gartenbuch.